Blick 208 auf Podcast-Nutzerdaten, Massenmedium Podcasting und Personal Branding
Ein Blick auf Podcast-Nutzerdaten, auf die Frage ob Podcasting auf dem Weg zum Massenmedium ist und Personal Branding im Zeiten von Google
[audio:http://tellerrand.podspot.de/files/tellerrand208.mp3]Dauer: 30 Minuten : Download als MP3-Datei (20 MB)
Shownotes
- Intro : Sozialarbeiter Peter Feller in der Video-Dokumentation von Martin Bauer
- Neue Erkenntnisse über Podcast-Nutzung
- Ist Podcasting doch auf dem Weg zum Massenmedium?
- Feedback
… von Joachim zu „Unterstützung für Marketing VHS gesucht“ : Xing-Profil von Joachim : XING-Podcasting-Gruppe mit 1.356 Mitgliedern
… von Andreas zu Online Reputation - Personal Branding in the Age of Google
- Klaus Eck: Karrierefalle Internet. Managen Sie Ihre Online-Reputation, bevor andere es tun!
Outro Corporate Anthem: Der Rewe-Song
Kleiner Hinweis:
Der Link im RSS-Feed verlinkt auf
http://tellerrand.podspot.de/files/tellerrand208.mp3%5D
… also mit ner ] am Ende.
Hallo Jan,
das ist schon korrekt. Denn das ist nur der Link für den Audio-Player.
[audio:http://tellerrand.podspot.de/files/tellerrand208.mp3%5D
Der Link zum Download für die Podcatcher ist ja im enclosure-Tag.
Mit welchem RSS-Reader schaust du auf den Feed?
Alex
Reader ist das FF-Adon Brief … dürfte aber davn unabhängig sein.
Bei jedem anderen Podcast funktioniert der Link ja auch, nur beim 108. ist hinten angehängt eine schließende eckige Klammer.
Wenn man diesen Link (mit ] am Ende) runterlädt, wird nur ne 81-Byte-Datei mit dem Dateinamen
tellerrand208.mp3]
geladen, die diesen Text enthält:
File not foundThe requested file is not available on our servers.
Meine Vermutung:
Vielleicht steht nen versehentliches doppeltes ]] im enclosure?
Scheint ein Cache-Proxy-Whatever-Problem zu sein. Ich hatte das schon korrigiert, und aktuelles ist es auch korrekt.
Siehe den aktuellen Feed
http://feeds.feedburner.com/tellerrand
Hier passt alles. Oder bin ich blind?
Alex
Den richtigen Feed nutz ich schon 🙂
http://feeds.feedburner.com/tellerrand
Wenns gefixed ist, scheints wirklich ein Cache/update-Problem zu sein … vielleicht aktualisiert mein Reader die Beiträge nur dann, wenn irgendwelche „update-Archivbits“ oder so gesetzt sind.
Aber egal, über den Blog zum Blick hab ich die Datei ja laden können 🙂