Blick 348 und weg mit den Ähms – Cleanvoice.ai vs. Handarbeit
Ich teste cleanvoice.ai: Wie gut schneidet KI „Ähms“, Smacks und andere Filler-Sounds aus Podcasts – und wann bleibt Handarbeit überlegen? Mit Hörbeispielen, Zahlen aus meinem Test und Tipps für saubere Postproduktion.
Kapitelmarken
- (00:00:00) Intro, Musik & Setup
- (00:00:58) Grußwort von Annik (Slow German)
- (00:01:24) Begrüßung & Thema: Verzögerungslaute
- (00:04:53) Talk: Test von cleanvoice.ai
- (00:12:47) Ergebnis: KI vs. Handarbeit im Hörvergleich
- (00:17:44) Outro
<Shownotes>
Ich habe mich in dieser Episode an ein heikles, aber alltägliches Thema für Podcaster:innen gewagt: Verzögerungslaute – die berühmten „Ähms“, „Ums“, Schmatzer und Einatmer. In der Klangstelle schneiden wir solche Diskurspartikel seit Jahren händisch: Zuerst entrausche ich, komprimiere und normalisiere die Spur, lege ggf. ein De-Breath-Plugin drüber und entferne störende Mouth Sounds. Danach beginnt die Feinarbeit an den Ähms.
Neu im Werkzeugkasten ist cleanvoice.ai: Ein KI-Dienst, der genau diese Filler-Sounds automatisch erkennen und entfernen will. Ich habe das ausprobiert – mit einem 2:46-Minuten-Ausschnitt, in dem die KI 158 Filler identifiziert und die Laufzeit auf 2:03 verkürzt hat. Im Detailvergleich eines 26-Sekunden-Statements landet die KI bei ~17 Sekunden, meine manuelle Version bei ~19 Sekunden, das Original bei 26.
Das spart Zeit, klingt aber noch nicht überall geschmeidig: An manchen Schnittstellen hakt es hörbar, und Sinn & Rhythmus dürfen nicht unter die Räder kommen. Mein Fazit: KI kann grobe Vorarbeit leisten und viel Klickarbeit abnehmen – gerade bei sehr füllwortlastigen Spuren. Entscheidend bleibt jedoch die redaktionelle Kontrolle: Wo stützen „Ähms“ eine authentische Denkpause, wo stören sie? Für mich liegt der Sweet Spot im Zusammenspiel: KI als Vorschneider, ich als Feinschleifer, damit Verständlichkeit steigt, der Inhalt nicht entstellt wird und die Menschlichkeit erhalten bleibt. Probiert cleanvoice.ai gern selbst aus und teilt eure Erfahrungen.
Links aus der Episode
- http://www.davidcuttermusic.co.uk
- https://cleanvoice.ai/
- https://overcast.fm/+NiUeJRoeA/1:00:36
- https://pimpyourbrain.de/blick-348-und-weg-mit-den-aehms-cleanvoice-ai-vs-handarbeit/
- https://pimpyourbrain.de/blick337
- https://slowgerman.com/
- https://www.linkedin.com/in/spataru/?originalSubdomain=at
- https://www.noagendashow.net
- https://www.ohbaby-podcast.de/
Keywords: Ähms, Cleanvoice.ai, Filler-Sounds, Diskurspartikel, Podcast-Editing, KI, Mouth Sounds, Stimmretusche, Adobe Audition, Heil PR 40, Focusrite Scarlett 2i2, 4000 Hertz, Christian Conradi, Adrian Spataru
Neueste Kommentare